Produkt zum Begriff 1970:
-
Stockholm 1970
Stockholm 1970
Preis: 12.99 € | Versand*: 3.95 € -
Mainz 1945 - 1970
Mainz 1945 - 1970 , Die Mainzer Nachkriegsarchitektur bietet so manche Überraschungen: Sie wird meist schlichtweg übersehen, weil sie im Gegensatz zu früheren eindrucksvollen Äußerungsformen unprätentiös, funktional und oft von zurückhaltendem Charme ist. Sie wird bis heute unterschätzt, obwohl sie über den vordergründigen Charakter von Zweckbauten hinaus wenig beachtete Neuansätze für die Demokratie der Nachkriegsgesellschaft hervorgebracht hat. Sie wird letztlich verkannt, obwohl sich hier nach den Einengungen der NS-Zeit kaum wahrgenommen eine neue Freiheit in vielerlei Bauformen experimentell äußert. Exemplarisch stellt das Buch 68 Nachkriegsbauten vor, die unterschiedlicher nicht sein könnten, Siedlungen, Wohnhäuser, Kirchen, Gewerbebauten, Universität, Kultur- und Gewerbebauten bis hin zum Fastnachtsbrunnen. Die prägnanten Texte, die reiche Bebilderung und drei Karten fordern dazu auf, die Stadt mit neuen Augen zu entdecken. Herausgegeben im Auftrag des Stadthistorischen Museums Mainz e. V. und verfasst unter Mitwirkung von Mitgliedern der Initiative DIE BETONISTEN. Mit Beiträgen von: Eva Authried, Jonas Grahl, Leonie Köhren, Jennifer Konrad, Maximilian Kürten, Lucy Liebe, Leonie Matt, Rainer Metzendorf, Robinson Michel und Valerie Ucke. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20211101, Produktform: Leinen, Redaktion: Metzendorf, Rainer, Seitenzahl/Blattzahl: 127, Keyword: 1950er Jahre; 1960er Jahre; Architektur; Architekturgeschichte; Arne Jacobsen; Bauboom; Baugeschichte; Bundesrepublik; Egon Hartmann; Ernst May; Ernst Neufert; Fertigbauweise; Geschichte; Gewerbebau; Gutenberg-Museum; Kirchen; Kirchenbau; Kriegszerstörung; Mainz; Marcel Lods; Nachkriegsarchitektur; Otto Bartning; Rathaus; Rheingoldhalle; Rheinland-Pfalz; Satellitenstadt; Siedlungen; Siedlungsbau; Stadtplanung; Städtebau; Universität; Verwaltungsbauten; Wiederaufbau; Wirtschaftswunder; Wohnungsbau; ZDF, Fachschema: Architektur / Geschichte, Regionen, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Architektur, Fachkategorie: Geschichte der Architektur, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: morisel Verlag GmbH, Verlag: morisel Verlag GmbH, Verlag: morisel Verlag GmbH, Länge: 297, Breite: 248, Höhe: 19, Gewicht: 1045, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Carnegie Hall 1970
Carnegie Hall 1970
Preis: 24.99 € | Versand*: 3.95 € -
Denver Frameo PFF-1970
Denver Frameo PFF-1970Mit der Frameo -App verbindest du dich mühelos mit anderen und lädst deine Liebsten ein, dir Fotos und Videos direkt auf deinen
Preis: 230.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist 1970 passiert?
Was ist 1970 passiert? Im Jahr 1970 ereigneten sich viele bedeutende Ereignisse auf der ganzen Welt. In den USA fand beispielsweise das erste Earth Day-Event statt, um auf Umweltprobleme aufmerksam zu machen. In Deutschland wurde Willy Brandt zum Bundeskanzler gewählt und setzte sich für eine neue Ostpolitik ein. In der Musikwelt veröffentlichten Bands wie The Beatles und Led Zeppelin wegweisende Alben. Zudem fand die erste Pride Parade in New York City statt, um für die Rechte von LGBTQ+-Personen einzutreten.
-
War 1970 kein Schaltjahr?
War 1970 kein Schaltjahr? Nein, 1970 war kein Schaltjahr, da Schaltjahre nur alle vier Jahre auftreten. Ein Schaltjahr muss durch 4 teilbar sein, es sei denn, es ist durch 100 teilbar, es sei denn, es ist durch 400 teilbar. Da 1970 nicht durch 4 teilbar ist, war es kein Schaltjahr. Das nächste Schaltjahr nach 1970 war 1972.
-
War 1970 ein Schaltjahr?
War 1970 ein Schaltjahr? Nein, 1970 war kein Schaltjahr, da Schaltjahre nur alle vier Jahre auftreten. Ein Schaltjahr hat 366 Tage, während normale Jahre nur 365 Tage haben. Das nächste Schaltjahr nach 1970 war 1972. Schaltjahre werden eingeführt, um sicherzustellen, dass der Kalender mit dem Sonnenjahr synchronisiert bleibt.
-
Wer war Papst 1970?
Wer war Papst 1970? In 1970 war Papst Paul VI das Oberhaupt der katholischen Kirche. Er wurde 1963 zum Papst gewählt und war bis zu seinem Tod im Jahr 1978 im Amt. Paul VI war bekannt für seine Bemühungen um die Modernisierung der katholischen Kirche und seine Reisen in verschiedene Länder, um den interreligiösen Dialog zu fördern. Sein Pontifikat war geprägt von wichtigen Entscheidungen, wie zum Beispiel die Verkündung des Dogmas von der Unfehlbarkeit des Papstes und die Durchführung des Zweiten Vatikanischen Konzils.
Ähnliche Suchbegriffe für 1970:
-
Probenabfüllungen Rosendo Mateu - 1970
Erleben Sie die Welt der Luxus- und Nischenparfüms ganz bequem von zu Hause aus! Unsere exklusiven Probenabfüllungen für Nischendüfte ermöglicht es Ihnen, die Düfte, welche Sie schon immer riechen wollten jetzt von zu Hause aus zu testen. Wir achten darauf, dass jede Probe sorgfältig von Hand abgefüllt und beschriftet wird, um Ihnen ein erstklassiges Dufterlebnis zu bieten. Unsere Abfüllungen sind die perfekte Möglichkeit, um neue Düfte zu entdecken oder einen neuen Lieblingsduft zu finden. Erleben Sie den Luxus und die Exklusivität unserer handverlesenen Auswahl an Parfüms und bestellen Sie noch heute! Alle Abfüllungen betragen 2ml und werden per Hand speziell für Sie abgefüllt, beschriftet und an Sie versendet. Daher sind Abfüllungen vom Widerruf/Umtausch ausgeschlossen. Die Zustellung kann 4-5 Werktage dauern. Interessieren Sie sich für exklusive Nischendüfte? Dann schauen Sie doch mal auf unserem Parfümblog vorbei! Dort finden Sie hilfreiche Tipps und Tricks um das Thema Parfümlagerung, Parfümbenutzung, usw. Außerdem erklären wir die Unterschiede zwischen den Duftfamilien und den Duftkonzentrationen. Zudem stellen wir Ihnen immer die aktuellsten Neuerscheinungen in der Parfümwelt vor. Das Produktbild stimmt nicht mit dem gelieferten Inhalt überein. Es dient lediglich der Veranschaulichung des Inhalts. Der bestellte Inhalt wird in 2ml Phiolen versendet. Inhaltsstoffe ALCOHOL DENAT., PARFUM (FRAGRANCE), AQUA (WATER), BENZOTRIAZOLYLDODECYL P-CRESOL, BHT, COUMARIN, CITRAL, CINNAMAL, BENZYL CINNAMATE, BENZYLBENZOATE Chargennummer: K0723004
Preis: 10.00 € | Versand*: 3.95 € -
Viron 1970 - Grün - 13
Viron 1992 Forest Apple für 174.99 EUR | Jetzt online kaufen | ab 50€ versandkostenfrei | entdecke weitere Modelle im AFEW STORE
Preis: 174.99 € | Versand*: 0.00 € -
Viron 1970 - Schwarz - 5
Die 1970 Black Corn Stiefel sind aus strapazierfähigem Maisleder gefertigt und vereinen Wanderdetails mit einem urbanen Design. Mit Metallakzenten und verstärkten Nähten sind sie so mutig wie sie aussehen. Geprägter Signature-Composition-Druck. Entworfen in Paris, hergestellt in Portugal.
Preis: 209.99 € | Versand*: 0.00 € -
10-1970-01 neu
OC12/STM4 SFP, kurze Reichweite
Preis: 160.65 € | Versand*: 0.00 €
-
Wann war Muttertag 1970?
Wann war Muttertag 1970? War es in Deutschland oder einem anderen Land? War der Muttertag damals genauso populär wie heute? Gibt es besondere historische Ereignisse oder Traditionen, die mit dem Muttertag 1970 in Verbindung stehen?
-
Wann ist Ostern 1970?
Wann ist Ostern 1970? Ostern fällt jedes Jahr auf den ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Im Jahr 1970 fiel der Frühlingsvollmond auf den 28. März. Somit war Ostern 1970 am Sonntag, den 29. März. Dieses Datum kann jedoch je nach Kalender variieren, da es verschiedene Berechnungsmethoden für das Osterdatum gibt. In diesem Jahr fiel Ostern also auf Ende März.
-
Wann war Rosenmontag 1970?
Wann war Rosenmontag 1970?
-
Welche Generation ist 1970?
Welche Generation ist 1970? Diese Frage bezieht sich auf das Geburtsjahr 1970 und die damit verbundene Generation. Personen, die 1970 geboren wurden, gehören in der Regel zur Generation X, die zwischen 1965 und 1980 geboren wurde. Die Mitglieder dieser Generation sind oft als die "Kinder der Babyboomer" bekannt und haben in einer Zeit des technologischen Wandels und gesellschaftlichen Umbruchs aufgewachsen. Sie haben häufig Erfahrungen mit analogen und digitalen Technologien gemacht und prägten Trends in Musik, Mode und Popkultur. Insgesamt sind sie als eigenständige und vielfältige Generation bekannt, die zwischen den Babyboomern und Millennials steht.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.