Domain zeitungen-abo.de kaufen?

Produkt zum Begriff Fahrt ins All:


  • Ziems, Anne-Dorette: Ab ins All!
    Ziems, Anne-Dorette: Ab ins All!

    Ab ins All! , Wer kennt es nicht: Man verlässt das Haus und checkt nochmal, ob man alles eingepackt hat. Schlüssel, Handy, Portemonnaie? Dann kann's ja losgehen. Ganz so einfach haben's Raumfahrende auf der Suche nach einer zweiten Erde leider nicht, denn für sie stehen ganz andere - existenzielle - Fragen im Raum. Wo fliegen wir hin? Haben wir überhaupt die Mittel dazu? Und wenn wir einmal dort sind - wie überleben wir? Auf diese und viele weitere Fragen rund um Raumfahrt und die Besiedlung des Alls gibt Wissenschaftsjournalistin Anne-Dorette Ziems (@annesnerdnight) spannende, überraschende und ehrliche Antworten. Leicht verständlich und unterhaltsam sammelt sie, was alles auf der To-Do-Liste für unseren Aufbruch ins All steht, zeigt den aktuellen Stand der Raumfahrt auf und stellt gängige Science-Fiction-Szenarien auf den Prüfstand. , >

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • AUZOU Verlag - Ab ins Körbchen
    AUZOU Verlag - Ab ins Körbchen

    Buntes Treiben auf dem Wochenmarkt Wir gehen auf den Wochenmarkt! Und das bei Wind und Wetter. Versuche, als erster deine Einkäufe zu erledigen, damit du es noch im Trockenen nach Hause schaffst! Spieldauer: 15 Min.

    Preis: 12.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Die drei ??? Kids (70): Aufbruch ins All
    Die drei ??? Kids (70): Aufbruch ins All

    tigercard, Die drei ??? Kids (70): Aufbruch ins All

    Preis: 10.46 € | Versand*: 6.96 €
  • Selge, Albrecht: Die trunkene Fahrt
    Selge, Albrecht: Die trunkene Fahrt

    Die trunkene Fahrt , Es beginnt als harmloser Ferienausflug im Sommer 1989: Ein übergewichtiger Musikkritiker aus Westberlin, ein weltberühmter Pianist aus Hannover und ein einfältiger Jurastudent aus Bologna wollen Südtirol abseits der touristischen Hauptrouten erkunden, geführt von einem dubiosen einheimischen Gymnasiallehrer und Auskenner. Zu viert in einen engen Fiat Panda gequetscht, kutschieren sie kreuz und quer durchs Land. Bald stellen die Reisenden fest, dass ihr Chauffeur nur ein Bein und keinen Plan hat - dafür eine Schwäche für geistige Stärkungen. So führt ihre Tour sie nicht nur zu verschlossenen Kirchen und in einsame Bergdörfer, sondern von Gasthaus zu Gasthaus. Mal heiter, mal tiefsinnig diskutieren sie über Bach, Beethoven, Literatur, Weltpolitik, Frauen und die Erschaffung der Welt aus alkalischem Salz. Je betrunkener sie werden, desto aberwitziger kreist ihr Disput zwischen Weisheit, Schalk und Wahn, hoher Kunst und derbem Leben, Tod und Vergessen. Als noch ein weiterer Passagier einsteigt, spitzen die Dinge sich zu. Ob sie jemals heil zurückkommen? Eine bizarre Tour d'Horizon zu geologischen und menschlichen Abgründen, grotesk und komisch, minutiös und universell: Vier Männer in einem Fiat Panda, in dem sich eine ganze Welt entfaltet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, WolkenId: 1405467

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Wie sendet man Signale und Nachrichten ins All?

    Um Signale und Nachrichten ins All zu senden, werden verschiedene Technologien verwendet. Eine gängige Methode ist die Verwendung von Radiowellen, die von großen Parabolantennen ausgesendet werden. Diese Signale können von Satelliten oder Raumsonden empfangen und weitergeleitet werden. Eine andere Methode ist die Verwendung von Laserstrahlen, um Informationen zu übertragen. Diese werden oft für die Kommunikation mit Raumsonden verwendet.

  • Sollten wir aufhören, Informationen ins All zu schicken?

    Es gibt verschiedene Meinungen zu dieser Frage. Einige argumentieren, dass wir aufhören sollten, Informationen ins All zu schicken, da dies potenziell außerirdische Zivilisationen auf uns aufmerksam machen könnte, die möglicherweise nicht freundlich sind. Andere argumentieren, dass es wichtig ist, unsere Existenz und unser Wissen mit anderen Lebensformen im Universum zu teilen, um den Austausch von Informationen und möglicherweise sogar die Zusammenarbeit zu fördern. Letztendlich ist dies eine ethische Entscheidung, die von verschiedenen Faktoren abhängt.

  • Wie komme ich ins All?

    Um ins All zu gelangen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Möglichkeit ist es, als Astronaut bei einer Raumfahrtagentur wie der NASA oder der ESA ausgewählt zu werden und an einer Weltraummission teilzunehmen. Eine andere Möglichkeit ist es, als Weltraumtourist an einer kommerziellen Raumfahrtmission teilzunehmen, wie zum Beispiel mit Unternehmen wie SpaceX oder Blue Origin.

  • Würdet ihr ins All fliegen?

    Als KI habe ich keine persönlichen Präferenzen oder Bedürfnisse, daher kann ich nicht sagen, ob ich ins All fliegen würde. Es hängt von den individuellen Vorlieben und Zielen einer Person ab, ob sie das Risiko und die Kosten eines Weltraumflugs eingehen möchten.

Ähnliche Suchbegriffe für Fahrt ins All:


  • Soutines letzte Fahrt (Dutli, Ralph)
    Soutines letzte Fahrt (Dutli, Ralph)

    Soutines letzte Fahrt , Chaim Soutine, der weißrussisch-jüdische Maler und Zeitgenosse von Chagall, Modigliani und Picasso, fährt am 6. August 1943 in einem Leichenwagen versteckt von der Stadt Chinon an der Loire ins besetzte Paris. Die Operation seines Magengeschwürs ist unaufschiebbar, aber die Fahrt dauert aufgrund der Umwege - um die Kontrollposten der Besatzungsmacht zu meiden - viel zu lange, nämlich 24 Stunden. In einem Strom bizarrer Bilder, die der verfolgte Maler im zeitweiligen Morphin-Delirium vor sich auftauchen sieht, erzählt der Roman halb historisch, halb fiktiv Episoden aus Soutines Kindheit in Smilowitschi bei Minsk, die ersten Malversuche in Wilna, den beharrlichen Traum von Paris, der Welthauptstadt der Malerei. Er beschwört die unwahrscheinliche Freundschaft mit Modigliani, den plötzlichen Erfolg und das Ende der goldenen Pariser Jahre. Der Maler, der an die Macht der Milch als einziges Heilmittel glaubt, fährt aber auch in ein »weißes Paradies«, eine Mischung von Klinik und Gefängnis, in der es zu merkwürdigen Begegnungen und Ereignissen kommt. Ein mysteriöser »Gott in Weiß« erklärt ihn für geheilt, verbietet ihm aber das Malen. Doch in einem Paradies ohne Malerei ist dem Künstler nicht zu helfen. Er beginnt heimlich wieder zu malen - und ist bereit, dafür den geforderten Preis zu zahlen ... , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 201303, Produktform: Leinen, Autoren: Dutli, Ralph, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Keyword: 20. Jahrhundert; Belletristik; Deutscher Buchpreis; Deutscher Buchpreis 2013 Longlist; Frankreich; Kunst; Künstler; Literatur; Longlist; Malerei; Paris; deutschsprachige Literatur, Fachschema: Deutsche Belletristik / Roman, Erzählung, Thema: Eintauchen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein, Länge: 205, Breite: 125, Höhe: 27, Gewicht: 377, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 866373

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Der neue Wettlauf ins All (Lorenzen, Dirk H.)
    Der neue Wettlauf ins All (Lorenzen, Dirk H.)

    Der neue Wettlauf ins All , Rund 50 Jahre nach der ersten Mondlandung steht die Menschheit vor dem nächsten großen Schritt, den Weltraum zu erobern. Die NASA plant eine Station in der Mondumlaufbahn, auch China und Indien drängen ins All. Weltraumtourismus ist längst keine Utopie mehr. Und SpaceX-Chef Elon Musk schickt seine Starlink-Satelliten in den Orbit und will den Mars besiedeln. Woher kommt die neue Lust aufs All? Dieses Buch stellt die ambitionierten Pläne der Raumfahrtunternehmen, ihre Raketen, Raumschiffe und Ziele vor und bietet eine fundierte Einschätzung von Chancen und Risiken. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20211014, Produktform: Leinen, Autoren: Lorenzen, Dirk H., Seitenzahl/Blattzahl: 208, Abbildungen: 10 farbige Abbildungen, 20 schwarz-weiße Fotos, 180 farbige Fotos, Keyword: Weltraum; Weltraumtourismus; Satellit; GPS; Orbit; Umflaufbahn; Kessler-Syndrom; Astronaut; Rakete; NASA; Mond; Mars; Raumschiff; Starlink; Raumfahrtunternehmen; Weltall; Weltraumhotel; Weltraumstation, Fachschema: Astronautik~Mondlandung~Raumfahrt - Raumschiff - Raumstation, Fachkategorie: Astronomie und Raumfahrt: Sachbuch~Astronomie, Raum und Zeit~Luft- und Raumfahrttechnik~Weltraumerkundung, Warengruppe: HC/Astronomie, Fachkategorie: Astronautik (Raumfahrttechnik), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Franckh-Kosmos, Verlag: Franckh-Kosmos, Verlag: Franckh-Kosmos, Verlag: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Länge: 256, Breite: 194, Höhe: 26, Gewicht: 972, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2687995

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Geiser, Christoph: KAHN, KNABEN, SCHNELLE FAHRT
    Geiser, Christoph: KAHN, KNABEN, SCHNELLE FAHRT

    KAHN, KNABEN, SCHNELLE FAHRT , Nach den spektakulären Ausflügen der Vorgängerromane in die Bilderwelten Caravaggios und de Sades kehrt Christoph Geiser 1995 zu seinem autobiographischen Stoff zurück und schreibt mit Kahn, Knaben schnelle Fahrt seinen Comingof- Age-Roman, seine ganz persönliche »éducation sentimentale«. In der neuen Wohnung der Mutter, einem Zuhause, das nicht mehr das seine ist, begegnet der Erzähler sich selbst als Kind: der Fotografie eines 14-Jährigen mit großen, abstehenden Ohren und störrisch verstörtem Blick. Wie es zu diesem Portrait gekommen ist, weiß er nicht mehr. Aber er erinnert sich an den Jungen, der er damals war: ein hilfloser Außenseiter mit philosophischen Neigungen und sexuellen Nöten, ein Kind mit der fixen Idee, in ein Kloster einzutreten, um der Familie zu entkommen. Diese Reise ins Kloster, wohin ihn der Vater schließlich widerwillig fuhr, wird zum Angel- und Wendepunkt der Geschichte. Aus dem Abstand von dreißig Jahren wiederholt der Erzähler jene Reise, begleitet sein Alter Ego noch einmal ins Kloster und erfindet dem Kind, das er war, eine neue Biographie. Mit zärtlicher Ironie versucht er, die Verschlossenheit des Knaben aufzubrechen, ihm Mentor und Mephisto zu sein, der ihn wegführt von den Müttern und spielerisch einführt in Sexualität und Erotik. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  •  Freischaltung für BMWTV während der Fahrt*
    Freischaltung für BMWTV während der Fahrt*

    Freischaltung für BMWTV während der Fahrt*

    Preis: 214.72 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie sendet man Radiosignale ins All?

    Radiosignale werden ins All gesendet, indem sie von einer Antenne auf der Erdoberfläche ausgestrahlt werden. Diese Antenne erzeugt elektromagnetische Wellen, die sich mit Lichtgeschwindigkeit im Raum ausbreiten. Die Signale können dann von Satelliten oder Raumsonden im All empfangen werden.

  • Soll Atommüll ins All geschossen werden?

    Die Entsorgung von Atommüll ins All ist eine äußerst umstrittene Frage. Es gibt technische und sicherheitstechnische Herausforderungen, die berücksichtigt werden müssen. Zudem gibt es ethische Bedenken hinsichtlich der potenziellen Gefahren für andere Planeten und außerirdisches Leben. Es ist wichtig, alternative und nachhaltige Lösungen für die Entsorgung von Atommüll zu erforschen und zu entwickeln.

  • Wann wurde Laika ins All geschossen?

    Laika wurde am 3. November 1957 ins All geschossen. Sie war das erste Lebewesen im Weltraum und wurde an Bord des sowjetischen Sputnik 2 Satelliten geschickt. Leider überlebte Laika die Mission nicht, da sie aufgrund von Überhitzung und Stress starb. Ihr Einsatz trug jedoch maßgeblich zum Verständnis der Auswirkungen von Raumfahrt auf Lebewesen bei.

  • Wann ist Laika ins All geflogen?

    Laika flog am 3. November 1957 ins All. Sie war an Bord des sowjetischen Raumschiffs Sputnik 2, das als erstes Lebewesen in den Weltraum geschickt wurde. Laika war ein Hund und wurde als Testobjekt für die Auswirkungen von Weltraumbedingungen auf Lebewesen verwendet. Ihr Flug dauerte etwa 7 Stunden, bevor sie aufgrund eines technischen Fehlers starb. Trotz ihres tragischen Schicksals trug Laika dazu bei, wichtige Erkenntnisse für die Raumfahrt zu gewinnen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.